Wie gelingt gute Jugendbeteiligung vor Ort?
Diese Frage stand beim ersten Jugendforum am 08.Oktober in Nürtingen im Mittelpunkt – und ebenso die Stimmen junger Menschen zu den Themen, die sie bewegen:
Mobilität, Freizeit, Sport, Klimaschutz, Treffpunkte und Gesundheit.
Das Jugendforum fand in dieser Form das erste Mal statt - und zwar auf Haushaltsantrag der Fraktion Nürtinger Liste/Grüne. Und ich freue mich sehr, dass das Realität geworden ist und so viele junge Menschen hier ihre Stadt mitgestalten wollen.
Wir müssen Formate wie diese stärken und wirkliche Jugendbeteiligung ermöglichen.
Das Jugendforum bringt Jugendliche, Verwaltung und Gemeinderat an einen Tisch. Hier werden Themen wie Mobilität, Fitness und Sport, Freizeitangebote, Klimaschutz, Treffpunkte, Gesundheit und Ideen für Nürtingen diskutiert.
Jugendbeteiligung ist kein nice-to-have – sondern ein echtes must-have:
– Jugendbeteiligung stärkt Demokratie, weil so schon früh gelernt wird, Verantwortung zu übernehmen und Prozesse zu verstehen
– Sie verbessert politische Entscheidungen, weil junge Menschen als Betroffene, z.B. in Schulen oder für Freizeitangebote, aber auch beim Thema Mobilität, oft am besten wissen, was wirklich gebraucht wird
– Und vor allem: Sie sorgt für Vertrauen, weil junge Menschen erleben, dass ihre Meinung wirklich etwas bewirkt. So stärken wir unser demokratisches Miteinander.
Wichtig ist mir aber auch, dass wir daran arbeiten, dass Jugendbeteiligung wirklich eine echte aktive Beteiligung ist. Nur Anhören genügt nicht.
Wir müssen in Nürtingen und in anderen Kommunen kontinuierlich daran arbeiten, Jugendliche wirklich auch mitentscheiden zu lassen.
Das Forum war ein toller Schritt dafür!
Vielen Dank an:
& an alle die das Jugendforum organisiert haben und natürlich vor allem an alle Jugendlichen, die da waren :)
Weitere Eindrücke: